
Doppel-Workshop: „Solidarische Finanzierung“
8 November von 09:30 bis 14:30
Liebes WOAL Vereinsmitglied,
liebe Genossenschafterin, lieber Genossenschafter,
liebe Interessentin, lieber Interessent,
wir laden dich zu folgender Veranstaltung im Rahmen der WOAL-Dialogformate ein:
Doppel-Workshop: „Solidarische Finanzierung“
Datum: Samstag, 08.11.2025, von 09:30 bis 14:30 Uhr und
. Samstag, 22.11.2025, von 09:30 bis 14:30 Uhr
Ort: Hannah-Arendt-Platz 10, Seminarraum im Erdgeschoß (Zugang von der Straße)
. 1220 Wien (Seestadt)
Der Workshop soll alle Interessent:innen bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen und bei der Auseinandersetzung begleiten, ob das Wohnen im WOAL Haus eine für sie passende Lebensform werden kann.
.
- Was ist solidarische Finanzierung?
- Was wird solidarisch finanziert?
- Kosten von WOAL, meine Kosten in WOAL
- Was ist mein Anteil an der solidarischen Finanzierung?
Zwischen den beiden Workshops hat jede:r Teilnehmer:in die Aufgabe, ihre/seine Einkünfte, Einnahmen, Vermögen und verbindlichen Ausgaben in einem dafür entwickelten Excel-Sheet einzutragen. Dieses Excel-Sheet berechnet den individuellen Kostenanteil für das Leben in WOAL auf Basis der aktuellen persönlichen finanziellen Situation.
Das benötigte Wissen zum Ausfüllen dieses Excel-Sheets wird im ersten Workshop vermittelt. Die Unterlagen werden in Papier und auch elektronisch zur Verfügung gestellt.
Sämtliche persönliche Angaben und Daten bleiben anonym!
In der Zeit zwischen den beiden Workshop-Teilen stehen wir telefonisch beratend zur Verfügung. Solidarität ist ein Grundpfeiler des WOAL-Konzepts!
Teilnahmevoraussetzung ist, dass du dich bereits mit dem WOAL-Konzept im Rahmen eines Info-Abend auseinandergesetzt hast.
Anmeldung bei Ulrike (Ulli) Kobrna (ulrike.kobrna@woal.at) bis spätestens 05.11.2025
Bitte gib uns deine Telefonnummer bekannt, damit wir dich bei Bedarf erreichen können.
Maximale Teilnehmer:innen-Anzahl: 20
Kostenbeitrag: inkl. Pausenverpflegung zw. € 50,- und € 100,- nach Selbsteinschätzung. Die Einnahmen kommen – nach Abzug der Sachkosten für das Workshop – dem Verein WOAL zugute. Sollte es dir nicht möglich sein, den Mindestbeitrag von € 50,- zu zahlen, melde dich, bitte, bei einer der Workshop-Halter:innen; eine weitere Reduzierung ist in Ausnahmefällen möglich.
Einzahlung nach Anmeldung auf das Konto:
„Wohnen ohne Alterslimit“ bei BAWAG
IBAN: AT 52 1400 0048 1085 6527
Verwendungszweck „WS Solidarische Finanzierung“
Konzept und Durchführung: Eugen Bierling Wagner & Ulli Kobrna
Support: Barbara Hartl
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Eugen und Ulli
PS: Für mehr Einblicke und News – auch abseits von Einladungen wie dieser – einfach den WOAL-Newsletter abonnieren.
—
Ulrike Kobrna, BSc
Vorstandsmitglied
Genossenschaft WOAL – Wohnen ohne Alterslimit im Pilotprojekt Oberlaa e.G.
c/o Ursula Wagner, 1170 Wien, Helblinggasse 14
Mail: ulrike.kobrna@woal.at
Web: https://woal.at